Für Fans ganz unterschiedlicher akustischer Gitarrenmusik ist die „International Guitar Night“ ein besonderes Event.
Steve Hicks verhilft auf seinem aktuellen Solowerk „The Rag Trade“ Ragtime-Klassikern, Blues-Songs, Jazz-Standards und Liedgut in keltischer Tradition als stilvoller Interpret auf faszinierende Weise zu einem neuen, strahlenden Eigenleben. Seine mitreißende Dynamik, interessante harmonische Modulationen und lange nachhallende Melodien hat Hicks zu seinem Markenzeichen
entwickelt.
Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle- Gitarristen. Als gern gesehener Gast auf großen Festivals hat sich Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Der legendäre Gitarren-Hersteller „Martin“ hat ihn mit einem Signatur-Modell geehrt. Stotzem hat über die Jahre einen unverkennbar eigenen Sound auf der akustischen Gitarre entwickelt und überzeugt sowohl in den für ihn typischen,
stimmungsvollen Balladen, als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken.
Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys stoßen – und
sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu „Saitensprüngen“ in die weite Welt des Jazz.
Der (die) vierte Gitarrist(in) im Bunde ist noch nicht bekannt, wird aber wie immer eine akustisch aufregende Überraschung werden…